
Türscharnier 110 x 96mm mit losem Knopfstift Messing | GSV-Nr. 3422
13. Oktober 2020
Doppelzylinder seewasserbeständige Ausführung mit Not- und Gefahrenfunktion in Längen von 30 / 30 bis 70 / 70 Messing | GSV-Nr. 362
26. Oktober 2020Einsteckschloss Edelstahl mit Stangenbefestigung für schwere Yachttüren | GSV-Nr. 9000 Z S004
Nummer 9000 Z S004
DesignentwurfDas Einsteckschloss Edelstahl GSV-Nr. 9000 Z S004 ist ein speziell für schwere Yachttüren konzipiertes Verschlusselement, das hohe Anforderungen an Stabilität, Korrosionsbeständigkeit und Langzeitfunktion erfüllt. Es wird aus hochwertigem Edelstahl gefertigt, der selbst unter maritimen Bedingungen wie hoher Luftfeuchtigkeit, Spritzwasser oder salzhaltiger Umgebung eine zuverlässige Funktion gewährleistet. Durch den offenen Kastenaufbau ist das Schloss robust konstruiert und ermöglicht eine präzise Führung der Schließmechanik.
Dieses Einsteckschloss ist für die Stangenbefestigung ausgelegt, wodurch eine sichere und gleichmäßige Verriegelung schwerer Türen gewährleistet wird. Die Nuss für den Vierkant ist auf die 0°-Stellung ausgelegt, was eine standardisierte Verbindung zu handelsüblichen Türgriffen und Betätigungen ermöglicht. Durch die Stangenbefestigung wird die Last der Tür auf das gesamte Schloss übertragen, was die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit der Verriegelung insbesondere bei schweren Türblättern erhöht.
Der Stulp des Schlosses misst 220 x 32 mm und ist präzise gefertigt, sodass er sich sicher in die Tür einfügt und eine optimale Aufnahme für die Befestigungselemente bietet. Das Schloss wird ohne Zylinder und Schließblech geliefert, sodass es flexibel an unterschiedliche Schließsysteme und Sicherheitsanforderungen angepasst werden kann.
Dank der hochwertigen Materialien und der robusten Konstruktion ist das Einsteckschloss GSV-Nr. 9000 Z S004 besonders für anspruchsvolle Anwendungen in Yachten, Booten oder ähnlichen maritimen Bereichen geeignet. Es bietet eine technisch ausgereifte, langlebige und zuverlässige Lösung für schwere Türen, bei der Funktionalität, Stabilität und Korrosionsbeständigkeit höchste Priorität haben.