
Griffmulde mit Drücker Edelstahl (A2) Drücker vertikal ohne Zylinderloch (passend zu 3801 SF) | GSV-Nr. 7804 FVS
2. Februar 2019
Hauptschloss für Dreifallenschlösser | 3-Punktschlösser Dornmass 55 / 65mm Edelstahl A4 (316L) Fallenausschluss 14 / 16mm | GSV-Nr. M316 ZM
2. Februar 2019Keilfallen-Einsteckschloss für Zylinder für Türen mit starker Dichtung Edelstahl (A2) | GSV-Nr. 9105 Z
Nummer 9105 Z
Standardprodukt

Das Keilfallen-Einsteckschloss für Zylinder mit der GSV-Nr. 9105 Z ist speziell für Türen mit starker Dichtung ausgelegt. Es besteht aus hochwertigem, korrosionsbeständigem Edelstahl (Werkstoffklasse A2) und eignet sich somit hervorragend für den Einsatz in feuchten oder anspruchsvollen Umgebungen.
Technische Details:
- Material: Edelstahl (A2), korrosionsbeständig und langlebig
- Dornmaß: 65 mm für präzise Passform
- Stulpmaße: 230 x 30 x 3 mm für stabile Befestigung
- Anschraublöcher: Versenkt gemäß DIN 74-Am5 für sichere Montage
- Nuss: 9 mm, kompatibel mit standardisierten Beschlägen
- Keilfallen-Funktion: Anpassbarer Fallenvorstand von 13 mm auf 24 mm durch Drehen des Drückers gegen den Uhrzeigersinn
- Lieferumfang: Ohne Zylinder und ohne Schließblech für flexible Anpassung
Ein besonderes Merkmal dieses Einsteckschlosses ist die variable Keilfallen-Funktion: Durch eine Drehbewegung des Drückers im Gegenuhrzeigersinn wird der Fallenvorstand von 13 mm auf 24 mm erweitert. Dies führt dazu, dass die spezielle Form der Keilfalle die Tür stärker in die Dichtung drückt und somit wie ein Hebel wirkt. Dadurch wird eine verbesserte Abdichtung erreicht und die Tür stabiler in ihrer geschlossenen Position gehalten.
Dank der hochwertigen Edelstahl-Konstruktion bietet das Schloss eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen und mechanischer Beanspruchung. Die präzise Verarbeitung sorgt für eine zuverlässige und langlebige Funktionalität, auch in anspruchsvollen Einsatzbereichen.
Das Schloss wird ohne Zylinder und Schließblech geliefert, sodass es flexibel an verschiedene Türsysteme angepasst werden kann. Durch seine robuste Bauweise und zuverlässige Mechanik ist es ideal für den Einsatz in gewerblichen, industriellen oder hochfrequentierten Bereichen geeignet.
| Gewicht | n. v. |
|---|---|
| Produktklasse | |
| HS-Code | |
| Produkttyp | |
| Produkteinsatzbereich | A-Tür (Brandschutz), Schallschutztüren, Türen industrieller Schiffbaustandard, Wasserdichte Türen |
| Handelseinheit |
Aktuelle generelle Liefertermine unter üblichem Vorbehalt:
Messing:
• Die Regellieferzeit für Produkte in Messing matt verchromt / matt vernickelt liegt aktuell bei 6-8 Wochen
• Die Regellieferzeit für Produkte in Messing poliert / Messing poliert verchromt liegt aktuell bei 8-10 Wochen
Edelstahl:
• Die Regellieferzeit für Produkte in Edelstahl liegt aktuell bei 4-6 Wochen
• Die Regellieferzeit für Produkte in Edelstahl poliert / Kornschliff liegt aktuell bei 6-8 Wochen
Aluminium:
• Die Regellieferzeit für Produkte in Aluminium EV1 liegt aktuell bei 6 Wochen
• Die Regellieferzeit für Produkte in Aluminium pulver lackiert liegt aktuell bei 6-8 Wochen
Sonder-/Projektprodukte:
Keine Regellieferzeit, da Komponenten nur auftragsbezogen gefretigt werden. Jeweils nach individueller Absprache
Infos zum Expressversand | 24h-Lieferservice Jeder Artikel mit einem Lagerbestand kann innerhalb von 24 Stunden zum Versand gebracht werden. Dieser Service hat einen Zuschlag von 5%.
- Bei der Materialangabe Edelstahl alle Komponenten generell 1.4301 (V2A) / AISI 304.
- Bei Edelstahl Einsteckschlössern innen und aussen sind alle Komponenten 1.4301 (V2A) / AISI 304. WC-Schlösser enthalten zusätzliche Komponente aus seewasserbeständigem Material (Messing).
- Hinweis: Edelstähle können magnetische Eigenschaften aufweisen, die durch mechanische Bearbeitungen entstehen!
Folgende chemische Substanzen sind nicht in unseren Produkten enthalten:
Asbest
Polychlorierte Biphenyle (PCBs)
Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW)
Halons
Tetrachlorkohlenstoff
1-1-Trichlorethan
Fluorchlorkohlenwasserstoffe
Fluorbromkohlenwasserstoffe
Methylbromid
Bromchlormethan
Antifouling-Systeme die Organozinnverbindungen als Biozid enthalten
Cadmium und Cadmiumverbindungen
Sechswertiges Chrom und sechswertige Chromverbindungen
Blei und Bleiverbindungen größer 3%
Quecksilber und Quecksilberverbindungen
Polybromiertes Biphenyl (PBBs)
Polybromierte Dephenylether (PBDEs)
Polychloronaphthaline (Cl> = 3)
Radioaktive Substanzen
Bestimmte kurzkettige chlorierte Paraffine
Perfluoroctansulfonsäure (PFOS)
Bromiertes Flammschutzmittel (HBCDD)
Die Anschlagrichtung bei Einsteckschlössern wird definiert:
Um zu bestimmen, ob eine Tür oder ein Fenster DIN links oder DIN rechts entspricht, muss von der Anschlagseite ausgegangen werden. Die Anschlagseite einer Tür (oder eines Fensters) ist die Seite, von welcher die Türbänder/-angeln sichtbar/angeschlagen sind.
Oder: greift man den Drücker mit der rechten Hand und liegen Schlossfalle und -riegel nach links, dann handelt es sich um ein rechtes Schloss. Greift man den Drücker mit der linken Hand und liegen Schlossfalle und -riegel nach rechts, dann handelt es sich um ein linkes Schloss.
Kastenschlösser
Die Anschlagrichtung bei Kastenschlössern wird definiert:
Um zu bestimmen, ob eine Tür oder ein Fenster DIN links oder DIN rechts entspricht, muss von der Anschlagseite ausgegangen werden. Die Anschlagseite einer Tür (oder eines Fensters) ist die Seite, von welcher die Türbänder/-angeln sichtbar/angeschlagen sind.
Dabei ist außer der Bezeichnung „links“ und „rechts“ noch anzugeben, ob die Schlösser für einwärts oder auswärtsschlagende Türen bestimmt sind.
Schiebetüreinsteckschlösser
Die Anschlagrichtung bei Schiebetüreinsteckschlössern sind für rechts und links gleich.
Schiebetür-Kastenschlösser sind für Links- und Rechtstüren verschieden. Bei Bestellung ist immer „links“ bzw. „rechts“ anzugeben.
| Falle
Die Falle hält die Tür verschlossen. Um die Tür öffnen zu können, muss sie eingezogen werden. Anmerkung: umgangssprachlich wird dieses Bauteil auch 'Zunge' genannt. |
| Fallenart | Abbildung |
| einteilige Falle | ![]() |
| Kurbelfalle oder Antivibrationsfalle | ![]() |
| Rollenfalle einstellbar | ![]() |
| POM-Falle für Aufprallschutz und Schlagdämpfung | ![]() |
| Riegel Der Riegel regelt die Zugangsberechtigung über die Zylinderdrehbewegung via Schlüssel. Dabei wird der Riegel durch die Drehbewegung eingezogen oder ausgefahren. |
![]() |
| Stulp Der Stulp ist die sichtbare Frontseite des Schlosskastens. Der Stulp, die Falle und Der Riegel sind die einzigen sichtbaren Teile eines Einsteckschlosses. |
![]() |
Drückernuss Die Drückernuss nimmt den Vierkantstift des Drückers auf, um mit der Drehbewegung des Drückers im Schloß die Falle einzuziehen, Dieser Vorgang ermöglicht die Öffnung der Tür. Die DIN Norm Schiffbau schreibt einen 9mm Vierkant mit einer Schrägstellung von 2° vor. Schwepper liefert auf Wunsch auch mit 8mm Vierkant, Sonderkontur oder 0° Stellung. |
![]() |
WC-Nuss Die WC-Nuss nimmt den Vierkantstift der Dreholive auf, die von innen den Riegel durch eine Drehbewegung einzieht oder ausfährt - analog zur Schlüsselbewegung beim Zylinder. Die DIN Norm Schiffbau schreibt einen 7mm Vierkant vor. Schwepper liefert auf Wunsch auch mit 8mm Vierkant. |
![]() |
| Maß | Abbildung | |
| Dornmaß
Das Dornmaß ist die Entfernung von der Vorderkante des Stulps zur Mittellinie des Zylinderloches bzw. der Drückernuss. Das 'Hinterdornmaß' von 27mm bleibt bei allen Einsteckschlössern konstant. |
![]() |
|
| Entfernung
Die Entfernung gibt das Maß von der Mitte der Drückernuss zur Mitte des Profilzylinderloches / WC-Loches / Schlüsselloches wieder. Das industrielle Standardmaß für den Schiffbau ist 75mm. |
![]() |
|
| Fallenauschluss
Die Falle steht im ausgefahrenen Zustand gemäß dem indutriellen Standard DIN Schiffbau 14mm nach außen vor. Weitere technische Standards für den Fallenausschluss: 16 mm gemäß DOT (Department of Transportation) 19 mm gemäß USCG (US Coast Guard) |
![]() |
![]() |















































